Naturereignis vom 22/23. August 2005 Es regnete
schon seit Tagen intensiv. vom 19.-23. August. Nahezu überall in der Schweiz zeigte sich der
Himmel heute wolkenverhangen. Zudem gab es verbreitet Dauerregen. 24 stündige Regensummen pro Quadratmeter (bis 18.00 Uhr) Zwischen Genf
und Solothurn, 7-16 Liter, Freiburger Alpen, 20 bis 60 Liter, Napfgebiet
bis 65 Liter, Zürcher Oberland 25 Liter. Östliche Voralpen m 50 Liter,
Jura und Basel, 5 bis 13 Liter. Gegen Abend wurden die Regengüsse von
Nordosten her immer intensiver.
Das Wasser vom unterirdischen
See des Harders (Berg vor unserem Haus) stieg, überflutete die Strasse und
lief den kleinen Berg hinunter der zu unseren Garagen führte. Gleichzeitig
drückte das Grundwasser hoch.
22. August 19.20 Uhr die Aare
geht über die Ufer, unsere Hausmeisterin rief die Feuerwehr an,
denn das Wasser im Keller stieg unaufhaltsam an. Unsere örtliche Feuerwehr
kam aber erst nachdem es im Hause anfing nach Heizöl zu riechen. Der
Heizungskeller stand unter Wasser.

Die Räder der Feuerwehr und
der Pumpe stehen
Die Feuerwehrleute stehen vor der Haustür und beraten sich
schon im Wasser
sich.
Das Wasser wurde aus dem
Keller gepumpt. Womit keiner gerechnet hatte zu dem Zeitpunkt, das der
Wasser- pegel der Aare sehr schnell anstieg- und auch über die Ufer trat.
Das I-Tüpfelchen, der Grundwasserpegel stieg schlagartig auch sehr stark
an. Nun hatten wir es mit 3 verschiedenen Wassermengen zu tun die auf uns
zukamen. Es regnet weiter und am Morgen des 23.August als ich in der früh
gleich in den Keller ging, traf mich bald der Schlag. Das Wasser stand
wieder im Keller, dieses mal aber gleich meterhoch. Ich schaute aus dem
Fenster, Das Wasser auf der Strasse war wie ein reissender Strudel. Der
Vorplatz zur Garage vollkommen unter Wasser.

Links die Garagen, es waren
Sandsäcke aufgeschichtet Einfahrt zu
den Garagen vollkommen überflutet. worden, die Strasse
überflutet.

Fotografiert von oben, der
Besitzer des Autos war in Aus einer andren Perspektive fotografiert. Urlaub- er konnte sein Auto nicht mehr
rechtzeitig in Sicherheit bringen. Hinteres Grundstück
vollkommen unter Wasser
|